Info zu Leseplan

Ankern. 5 Tage für einen festen GlaubenBeispiel

Ankern. 5 Tage für einen festen Glauben

Tag 2 von 5

Warum bist du Christ?

Bist du ein Christ, weil du hineingeboren wurdest? Weil es für dich funktioniert? Weil du eine Art transzendente Erfahrung mit Gott gemacht hast? Weil du es tief in deinem Herzen spürst? Weil das Christsein dich geduldiger, freundlicher oder fröhlicher gemacht hat?

Obwohl dies einige der Gründe sind, die viele Christen auf die obige Frage anführen, könnten es leicht dieselben Antworten sein, die auf Fragen wie „Warum bist du ein Muslim?” oder „Warum bist du ein Zeuge Jehovas?” gegeben werden. „Ein Mormone?” „Ein New Ager?” Wenn man bedenkt, dass das Christentum mit der Auferstehung Jesu als historischem Ereignis steht und fällt, werden diese Antworten nicht ausreichen. Mit anderen Worten: Es gibt keine „meine Wahrheit”, wenn es um Gott geht.

Wenn mir Zweifel am Glauben kommen oder mir tiefe, bohrende Fragen den Schlaf rauben, kann ich es mir nicht leisten, mir „meine Wahrheit” zu suchen, weil ich der Wahrheit verpflichtet bin. Ich will wissen, was wirklich stimmt. Ich will, dass meine Weltanschauung (die Brille, durch die ich die Welt betrachte) der Wirklichkeit entspricht. Entweder existiert Gott oder Er existiert nicht. Entweder ist die Bibel Gottes Wort oder sie ist es nicht. Entweder wurde Jesus von den Toten auferweckt oder nicht. Entweder ist das Christentum wahr oder nicht.

Leider erschöpft sich für viele die Suche nach der Wahrheit in allen Bereichen des Lebens in dem Spiel „Der hat gesagt, die hat gesagt”. Zum Beispiel habe ich gerade nach „gesundheitlichen Vorzügen von Schweinefleisch” gegoogelt (ich liebe nun einmal gebratenen Speck) und bin dabei auf allerlei lustige „Fakten” gestoßen. Ich habe herausgefunden, dass Schweinefleisch proteinreich, arm an Kohlehydraten und glutenfrei ist und eine ausgewogene Mischung aller essenziellen Aminosäuren enthält.

Was ich da in fünf Minuten ergoogelt habe, ist offensichtlich eine Mischung aus Fakten und Fantasie. Wenn nach „meiner Wahrheit” Schweinefleisch der neue Grünkohl ist, wird das Folgen für meine Wirklichkeit haben - ungeachtet meiner noch so starken Gefühle. Meine Gefühle für gebratenen Speck ändern nichts daran, was er mit meinem Herz, meinem Blutdruck und meinen Oberschenkeln macht. Insofern ist „meine Wahrheit” ein Mythos. So etwas gibt es gar nicht. Speck ist entweder gesund oder er ist es nicht (oder bitte, Gott, lass ihn irgendwo dazwischen liegen!). Und was ich über Speck glaube, kann Konsequenzen haben, die über Leben und Tod entscheiden.

Ebenso habe ich auf dem Weg durch meine Glaubenskrise gemerkt, dass es nicht mehr reicht, nur die Fakten zu kennen … Wir können nicht zulassen, dass die Wahrheit auf dem Altar unserer Gefühle geopfert wird. Wir dürfen uns nicht aus Furcht, anderen zu nahe zu treten, davon abhalten lassen, sie zu warnen, wenn sie drauf und dran sind, vor einen Bus zu laufen. Wahrheit ist wichtig für Speckliebhaber, und Wahrheit ist wichtig für Christen. Einfach ausgedrückt: Ich bin kein Christ, weil ich mich damit gut fühle (manchmal ist das nicht der Fall) oder weil es mein Leben verändert hat (obwohl es das hat) oder weil es für mich funktioniert (oft tut es das nicht). Ich bin ein Christ, weil es wahr ist.

Lasst uns mithilfe von Psalm 119,17–18 die Wahrheit suchen:

Vater,
Ich bin Dein Diener! Erweise mir Deine Güte, denn nur so kann ich leben und Dein Wort befolgen. Öffne mir die Augen, damit ich erkenne, welche Wunder Dein Gesetz enthält!
Amen

Tag 1Tag 3

Über diesen Leseplan

Ankern. 5 Tage für einen festen Glauben

Hast du dich schon einmal von den gemischten Botschaften in den sozialen Medien darüber verwirren lassen, was es bedeutet, Christ zu sein? Bist du frustriert über verschiedene Stimmen, die unterschiedliche Botschaften üb...

More

Wir möchten uns bei Fontis für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen findest du unter: https://www.fontis-shop.com/

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben