Info zu Leseplan

Der Ehe-KursBeispiel

The Marriage Course

Tag 5 von 7

Der Einfluss der Familie


Der familiäre Hintergrund hat einen großen Einfluss auf eine Ehe.




  • bei manchen Menschen ist die Unterstützung der Familie eine Hilfe für ihre Ehe

  • bei anderen ist die Dynamik der eigenen Familie schwierig und kann sogar belastend sein


Verlasssen und loslassen


Wenn wir heiraten, sollte sich das Verhältnis zu unseren Eltern (oder anderen wichtigen Bezugspersonen, bei denen wir aufgewachsen sind) tiefgreifend ändern:




  • von der kompletten Abhängigkeit in der Kindheit zu einer gesunden Unabhängigkeit als Erwachsener

  • verlassen bedeutet nicht so sehr eine räumliche Distanz, sondern die seelische und emotionale Eigenständigkeit

  • wir schaffen uns einen neuen ’Lebensmittelpunkt' -- unsere höchste Loyalität gilt nun unserem Partner


Unterstützt euch gegenseitig


Wenn es nötig ist, setzt Grenzen. Das heißt nicht, den Kontakt zu den Eltern völlig abzubrechen, sondern die Beziehung zu ihnen als Ehepaar neu zu gestalten.



Hört euch den Rat eurer Eltern an, aber trefft gemeinsam als Paar eure eigenen Entscheidungen.



Gesunde familiäre Beziehungen gestalten


1. Konflikte lösen



Um die "Beziehungs-Leitung" wieder frei zu bekommen, nutzt die Anleitung aus Einheit 4:




  • findet die Hauptursache des Konflikts und sprecht darüber

  • entschuldigt euch, wenn ihr einen Fehler gemacht habt

  • entscheidet euch zu vergeben, wenn andere einen Fehler gemacht haben, seid nicht nachtragend


2. Bedürfnisse berücksichtigen



Es kann hilfreich sein, in der Beziehung zu den Eltern selbst die Initiative zu ergreifen und:




  • sie zu besuchen

  • ihnen zu ermöglichen, ihre Enkelkinder zu sehen

  • zu besprechen, welche Feiertage ihr gemeinsam verbringen könnt

  • sie anzurufen


Der Blick auf unsere Vergangenheit


Aus unserer Herkunftsfamilie bringen wir unterschiedliche Erfahrungen mit:




  • gute Erfahrungen (für die wir dankbar sein können)

  • andere Erfahrungen als unser Partner gemacht hat (was zu Konflikten führen kann)

  • negative Erfahrungen (die vielleicht sogar schmerzhaft sind)


Kindheitserinnerungen heilen lassen


1. Um die unerfüllten Bedürfnisse von uns und unserem Partner trauern



Es kann sein, dass starke Gefühle hochkommen, doch wenn du dir den erlittenen Schmerz eingestehst, kann dich das einen großen Schritt voranbringen. Gib auch deinem Partner die Freiheit, darüber zu reden, was er vermisst hat und schenke ihm deine emotionale Unterstützung.



2. Vergeben



Lass die Erwartungen und Sehnsüchte los, von denen du immer noch hoffst, dass deine Eltern oder andere Personen sie erfüllen. Wie gesagt, Vergebung ist eine andauernde Entscheidung und unerlässlich für die innere Heilung.



Jemandem vergeben heißt nicht, über seine Handlungen hinwegzusehen oder ihm zu erlauben, diese zu wiederholen. Immer wieder neu zu vergeben macht dich frei von dem Schmerz über das, was dir angetan wurde. 


Tag 4Tag 6

Über diesen Leseplan

The Marriage Course

Die Ehe ist so angelegt, dass sie von allen Beziehungen die innigste Verbindung ist und dass die Vertrautheit und die gegenseitige Abhängigkeit zunimmt. Aber dies geschieht nicht automatisch; wir müssen an unserer Ehe ar...

More

Wir danken Alpha für die Bereitstellung dieses Plans. Weitere Informationen findest du unter https://ehekurs.org für Österreich https://ehekurs.at für die Schweiz https://ehekurs.ch

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben