Info zu Leseplan

Der Ehe-KursBeispiel

The Marriage Course

Tag 2 von 7

Die Kunst der Kommunikation


Jeder von uns sehnt sich nach enger Verbundenheit mit anderen Menschen; sie ist eine der wichtigsten menschlichen Grundbedürfnisse. Eine enge Verbundenheit in der Ehe gelingt nur durch gute Kommunikation.



Gelingende Kommunikation


Es gibt verschiedene Ebenen der Kommunikation:




  • 1. Ebene: Weitergabe von Informationen auf sachlicher Ebene

  • 2. Ebene: Wir teilen unsere Gedanken und Meinungen mit

  • 3. Ebene: Wir reden offen über unsere Empfindungen und Bedürfnisse


Für die 3. Ebene brauchen wir Vertrauen, weil wir uns verletzlich machen; wir achten darauf, mit Aufmerksamkeit sowohl zu reden als auch zuzuhören.



Gute Kommunikation ist vielschichtig; sie besteht aus:




  • unseren Worten

  • unserem Tonfall

  • unserer Körpersprache


Zuhören ist wichtig


Unser Ziel in der Ehe sollte sein, doppelt so viel zuzuhören als selbst zu reden.



Gutes Zuhören ist eine der wichtigsten Fähigkeiten für eine starke Ehe. Zuhören hat einen enormen Einfluss darauf, wie sehr sich unser Mann oder unsere Frau geliebt und wertgeschätzt fühlt.



Hindernisse beim Zuhören


Fünf schlechte Gewohnheiten



1. Mit den Gedanken woanders sein

Wir denken an etwas völlig anderes oder hören nicht richtig zu, weil wir von unserer Umgebung abgelenkt sind.



2. Verharmlosen

Wir erlauben unserem Partner nicht, negative Gefühle auszudrücken.



3. Ratschläge erteilen

Wir beschäftigen uns mehr mit möglichen Lösungen als damit, wie es unserem Partner gerade geht.



4. Thema wechseln

Wir lenken das Gespräch auf das, was uns beschäftigt.



5. Unterbrechen

Wir lassen unseren Partner nicht zu Ende reden.



Diese Angewohnheiten hindern den Redenden daran, seine Gefühle auszudrücken. Das kann dazu führen, dass er oder sie irgendwann gar nicht mehr darüber spricht.



Jeder kann die Kunst des guten Zuhörens lernen. Es erfordert Zeit und Initiative.



Fünf Schritte für aktives Zuhören


1. Versuche, dich in den Partner hineinzuversetzen

Lege deine eigenen Ansichten zur Seite und zeige Verständnis für die Gefühle deines Partners, die er oder sie gerade durchlebt.



2. Bestätige, was er oder sie gesagt hat

Spiegle zurück, was du verstanden hast, gib es möglichst in den Worten deines Partners wieder. An dieser Stelle geht es nicht um deinen eigenen Standpunkt.



3. Finde heraus, was das Wichtigste ist

Frage ihn oder sie: ‘Was ist das Wichtigste, was du mir sagen willst?’



4. Hilf deinem Partner herauszufinden, was er als Nächstes tun könnte

Frage deinen Partner nun: ‘Gibt es etwas, was du jetzt tun möchtest? Oder was ich oder wir beide gemeinsam in dieser Sache unternehmen könnten?’



5. Frage, ob es noch etwas anderes gibt, das er dir sagen will

Geh nicht davon aus, dass du alles weißt, was dein Partner dir sagen will. Wenn da noch mehr ist, spiegle auch hier zurück, was dein Partner dir mitteilt. 


Die Heilige Schrift

Tag 1Tag 3

Über diesen Leseplan

The Marriage Course

Die Ehe ist so angelegt, dass sie von allen Beziehungen die innigste Verbindung ist und dass die Vertrautheit und die gegenseitige Abhängigkeit zunimmt. Aber dies geschieht nicht automatisch; wir müssen an unserer Ehe ar...

More

Wir danken Alpha für die Bereitstellung dieses Plans. Weitere Informationen findest du unter https://ehekurs.org für Österreich https://ehekurs.at für die Schweiz https://ehekurs.ch

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben