Info zu Leseplan

Die Welt der Gefühle: Kontrolliere deine Gefühle (anstatt sie dich)Beispiel

All the Feels: Take Charge of Your Feelings (Instead of the Other Way Around)

Tag 4 von 7


Wenn die Dunkelheit anklopft


Jahrelang bin ich davon ausgegangen, dass man um Depressionen, Schuldgefühle und jegliche negativen Gefühle einen großen Bogen machen sollte. Als Gefühlsmensch haben mich solche Gefühle oft verfolgt, was dann dazu führte, dass ich mich nur noch mehr entmutigt, schuldig und fern von Gott fühlte. Aber in den letzten Jahren habe ich meine Meinung geändert. Ich habe erkannt, dass man den dunklen Gedanken, wenn sie kommen, auch manchmal die Tür öffnen und sie hereinlassen muss.


Die Bibel lehrt uns, dass es für jedes Gefühl eine Zeit gibt. Salomo schrieb:


Jedes Ereignis,


     alles auf der Welt hat seine Zeit:


     Geborenwerden und Sterben, …


     Weinen und Lachen,


     Klagen und Tanzen …


Prediger 3,1–2 + 4


Ich finde Salomos Feststellung befreiend:


Es gibt eine Zeit zu trauern.


Es gibt eine Zeit zu klagen.


Und es gibt eine Zeit, um loszulassen.


Im Laufe des Lebens werden viele Gefühle an die Tür unseres Herzens klopfen. Alle Gefühle, die wir erleben, selbst die problematischen, sind uns von Gott gegeben, um das ganze Leben zu erfahren, es verarbeiten zu können und daraus zu lernen. Würden wir keine Schuld empfinden, wenn wir sündigen, wie sollten wir uns jemals weiterentwickeln? Würden wir unfähig sein zu trauern, wenn jemand stirbt, wie könnten wir jemals heilen?


Aber vielleicht kann uns eine neue Denkweise das Gefühl geben, mehr Kontrolle über unsere Gefühle zu bekommen: Das Wissen, dass wir vor der Tür stehen und entscheiden dürfen, welche Gefühle wir reinlassen – und wann. Nur deswegen, weil sie da sind, müssen wir ihnen ja nicht erlauben, ihre Koffer für einen unbegrenzten Aufenthalt auszupacken. Wenn die Gefühle anklopfen, müssen wir uns ein paar Fragen stellen:


In welcher Zeit sollte ich mich gerade befinden? Im Trauern oder Tanzen? Im Weinen oder Lachen?


Wie lange sollte diese Zeit andauern?


Sind die Gefühle aus gutem Grund hier? Ist es die rechte Zeit dafür, oder haben sie sich gar in der Hausnummer geirrt?


Das sind gewiss nicht immer einfache Fragen. Dunkle Gefühle können uns täglich heimsuchen, Stunde für Stunde, Minute für Minute. Und manchmal ist es nicht ein einzelnes dunkles Gefühl, sondern eine ganze Horde mit Fackeln und Schwertern. Danke Gott in diesen Zeiten dafür, dass es Hilfe von außen gibt: Freunde, Therapeuten, Mentoren, Berater oder auch Medikamente. Wenn dunkle Gefühle zu oft vor der Tür stehen, dann möchte ich dich ermutigen, Verstärkung anzufordern. Ruf ein Sondereinsatzkommando an, wenn du es brauchst.


Aber höre in der Zwischenzeit nicht auf, an deinem Verstand und deinem Herzen zu arbeiten. Lege dir ein gedankliches Rüstzeug und ein biblisches Arsenal zurecht, mit denen du deine Widerstandskraft erhöhen und die Tür deines Herzens verstärken kannst. Hör nicht auf, an dir zu arbeiten, um zu erfahren, wie du dir selbst helfen kannst, auch wenn du dir Hilfe von außen holst.


Welche Gefühle auch immer an die Tür unseres Herzens klopfen, wir können ohne Angst leben. Es gibt eine Zeit für alles, für jedes Gefühl, so wie David und Salomo es uns weitergegeben haben. Nicht nur für das Trauern, nicht nur für das Jammern, sondern auch für das Tanzen und Singen – dafür, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Und alle Gefühle zu erleben, die guten wie auch die schlechten.


Tag 3Tag 5

Über diesen Leseplan

All the Feels: Take Charge of Your Feelings (Instead of the Other Way Around)

Emotionen, hasse sie oder liebe sie, aber wir alle haben sie. Und es liegt an uns, herauszufinden, was wir mit ihnen tun. Aber warte – können wir unsere Emotionen irgendwie handhaben? Können wir lernen, sie zu identifizi...

More

Wir danken Tyndale House Publishers für die Bereitstellung dieses Leseplans. Weitere Informationen findest du auf: http://lizzylife.com/1000-2/ (Englisch)

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben