Info zu Leseplan

Richte deine Gedanken neu aus: Schädliche Gedanken überwindenBeispiel

Reset Your Mind: Overhauling Toxic Thoughts

Tag 3 von 5

Nimm deine Gedanken gefangen



Gedanken gefangen zu nehmen bedeutet, sie zu kontrollieren, anstatt dich von ihnen kontrollieren zu lassen. – Priscilla Shirer



Wir wurden nach dem Ebenbild Gottes erschaffen und sind Seine Meisterwerke. Wie würde unser Leben aussehen, wenn wir so leben würden, als ob wir diese Wahrheit auch glauben würden? Der Hauptgrund dafür, warum wir das nicht tun, ist, dass wir schädliche Gedanken in unserem Kopf herumschwirren lassen. Wir dürfen nicht zulassen, dass sie unser Leben bestimmen – wir müssen uns dafür entscheiden, unsere Gedanken gefangen zu nehmen.



Unsere Gedanken gefangen zu nehmen, wird einer der härtesten Kämpfe sein, die wir zu bestehen haben. Es ist so viel einfacher, auf schädliche Gedanken einfach einzugehen. Anstrengend wird es, wenn wir uns diesem Kampf stellen. Selbst wenn wir einen Gedanken zulassen, können wir ihn gefangen nehmen. Es ist wirklich besser, dies spät als nie zu tun.



Wenn die Bibel sagt, dass wir unsere Gedanken gefangen nehmen sollen, bedeutet das, dass wir auch die Fähigkeit haben, dies zu tun. Dieselbe Kraft, die Jesus von den Toten auferweckt hat, lebt in uns, wenn wir gläubig sind. Mit der Hilfe des Heiligen Geistes können wir unsere Gedanken kontrollieren.



Hier ist ein Beispiel: Nehmen wir an, es gibt jemanden in deinem Leben, dem du vergeben musst. Jeden Tag erinnerst du dich daran, was dir diese Person angetan hat. Es scheint, als könntest du einfach nicht loslassen und davon geheilt werden. Vielleicht hast du Gedanken wie: „Ich muss dieser Person nicht wirklich verzeihen”, oder „Was sie mir angetan haben, ist unverzeihlich.” Das sind die schädliche Gedanken, die du gefangen nehmen musst. Erkenne, dass sie dir deine innere Ruhe rauben. Wähle dann Wahrheiten aus Gottes Wort. Du könntest sogar beten: „Gott, ich entscheide mich dafür, diesen Gedanken beiseite zu schieben, anstatt ihm nachzugehen. Ich weiß, dass Du mir in meinem Leben bereits schon so viel vergeben hast. Hilf mir, dieser Person die gleiche Vergebung zu gewähren.”



Und dann wiederholst du dies immer und immer wieder, bis es „klappt”. Du wirst merken, dass Heilung stattfindet, wenn du auf die Situation zurückblickst und der Schmerz dann nicht mehr so intensiv ist. Das Ganze wirst du als etwas empfinden, was dir passiert ist – Vergangenheitsform – und nicht als etwas, was dir passiert – Gegenwartsform.



Warum ist es so wichtig, dass wir solche Gedanken stoppen?




  • Weil sie gegen Gottes Bestes für unser Leben sind und uns daran hindern, ein Leben voller Freude zu führen.

  • Damit wir unsere mentale Kraft für Gedanken verwenden, die aufbauen anstatt niederzureißen.

  • Damit sie nicht unseren Verstand kontrollieren, der wiederum unsere Handlungen kontrolliert.


Jeder Tag ist ein neuer Tag. Wir bekommen ein neues Zeitkontingent an Stunden, um ein Leben zu führen, was Gott Ehre und unserer Seele Freude bringt. Wir müssen nur aufwachen und mit einer neu entdeckten Entschlossenheit erkennen, dass wir die Kontrolle über unsere Gedanken haben, nicht umgekehrt.



Reflektiere




  • Welches ist ein wiederkehrender, schädlicher Gedanke, den du heute gefangen nehmen solltest? Nenne ihn das, was er ist – eine Lüge.

  • Finde einen Vers, der diese Lüge vernichten wird. Sobald du diesen Gedanken haben solltest, nimm ihn gefangen und sprich den Vers laut aus. Mache das so oft wie es nötig ist.

Die Heilige Schrift

Tag 2Tag 4

Über diesen Leseplan

Reset Your Mind: Overhauling Toxic Thoughts

Denkst du manchmal, du hättest wenig Kontrolle über die Gedanken, die in deinem Kopf herumschwirren? Die meisten Menschen kämpfen mit negativen, schädlichen Gedanken und machen sich Sorgen. Doch in diesem 5-tägigen Lesep...

More

Dieser Leseplan wurde von YouVersion verfasst und zur Verfügung gestellt.

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben