Info zu Leseplan

Verheiratet mit einem ungläubigen Partner – Herausforderungen und ChancenBeispiel

Unequally Yoked In Marriage: Challenges And Opportunities

Tag 1 von 6

Die Ehe ist keine ausschließlich „christliche Einrichtung“.



Kein Zweifel: „Geistlich gemischte“ Beziehungen kommen in der heutigen Ehelandschaft recht häufig vor. Wenn du Christ bist und die Ehe mit einem Nichtchristen zu deinem Alltag gehört, weißt du sicher, dass dies ein ernstes Thema ist, das viel Kraft und Gebet braucht.



Die Kluft zwischen biblisch und nicht biblisch ausgerichtetem Denken ist so groß, dass manche annehmen, es sei einfach nicht möglich, dass geistlich unterschiedlich ausgerichtete Menschen „ein Fleisch“ werden. Ihrer Meinung nach ist die einzige „wahre“ Ehe eine, in der beide Partner unter der Herrschaft Jesu Christi fest verbunden sind. Diese Sichtweise zeigt zwar die echte Sorge über wirklich berechtigte Fragen auf, ist aber nicht unbedingt das letzte Wort zu diesem Thema. Um einige der Herausforderungen, mit denen „geistlich unterschiedlich denkende“ Paare konfrontiert sind, verstehen, angehen und lösen zu können, müssen wir zunächst anerkennen, dass die Ehe der Heiligen Schrift nach nicht nur eine „christliche Einrichtung“ ist.



Die Ehe wurde von Gott tatsächlich zum Wohl der gesamten Menschheit geschaffen, unabhängig von den geistlichen Bindungen der Beteiligten. Wie der Sonnenschein und der Regen gleichermaßen auf „Gerechte und Ungerechte“ fallen (Matthäus 5,45), ist die Ehe nach Ansicht der meisten Theologen Teil der „allgemein gültigen Gnade Gottes“ gegenüber den Menschen, zum Wohl der gesamten Menschheit. Es mag wahr sein, dass die Ehe nur „in Christus“ ihr volles Potenzial entfalten kann, dennoch ist sie auch für Nichtgläubige in vielerlei Hinsicht segensreich.



Das spricht dafür, dass, obwohl es für einen Christen sehr ratsam ist, einen christlichen Partner zu heiraten, nicht unbedingt beide Partner Jesus Christus als Erlöser und Herrn kennen müssen, um in den Genuss der Segnungen von Ehe und Familie zu kommen. Und das liegt daran, dass die Ehe als ein grundlegendes Element von Gottes Plan für die gesamte Menschheit auf zeitlosen, unveränderlichen und universalen Prinzipien beruht. Ihm geht es nicht um das „Ansehen der Person“, sondern um von Anfang an festgelegte und nach wie vor relevante Prinzipien, die auf alle Menschen anwendbar sind, auf Gläubige wie auf Nichtgläubige.



Aber das ist natürlich nicht alles. An diesem Punkt ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten und die Frage der Ehe im Hinblick auf das „große Ganze“ zu betrachten. Jeder aufrichtig Glaubende weiß, dass der christliche Glaube sich mit ewigen geistlichen Realitäten und tiefen Fragen nach dem letztendlichen Sinn des Lebens befasst. Wenn wir die Welt aus diesem Blickwinkel betrachten, müssen wir zugeben, dass es letztlich nichts gibt, was irgendeinen Unterschied macht oder von Bedeutung ist, wenn man den Herrn nicht kennt. „Wer den Sohn hat, hat das Leben“, schreibt der Apostel Johannes. „Wer den Sohn Gottes nicht hat, hat das Leben nicht“ (1. Johannes 5,12). Das ist die christliche Botschaft auf den Punkt gebracht und sie gilt für die Ehe genauso wie für jeden anderen Lebensbereich.



Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ehe für Männer und Frauen aller Glaubensrichtungen und Überzeugungen eine gute Sache ist, dass sie aber noch besser werden kann, wenn beide Partner das gleiche Verständnis von Ehe und das gleiche unerschütterliche Bekenntnis zu ihrem Schöpfer teilen.

Die Heilige Schrift

Tag 2

Über diesen Leseplan

Unequally Yoked In Marriage: Challenges And Opportunities

Jemanden zu heiraten, der den Glauben an Jesus Christus nicht teilt, sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Unterschiedliche Vorlieben für Schokoladen- oder Vanillegeschmack zu haben ist nur ein kleiner Meinun...

More

Wir danken „Focus on the Family“ für die Bereitstellung dieses Leseplans. Weitere Informationen unter: https://www.focusonthefamily.com/

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben