Info zu Leseplan

121 AdventBeispiel

121 Advent

Tag 4 von 24

Die Quelle der Hoffnung

Wie sieht es aus weltlicher Sicht aus, wenn wir hoffen? Wenn du einen bestimmten Ausgang erhoffst, wenn du hoffst, dass sich Umstände ändern oder du dir ein positives Ergebnis wünscht: Welche Gefühle sind dann vorhanden? Bist du ängstlich, unsicher, besorgt? Weltliche Hoffnung ist oft mit Sorgen behaftet. Beißen wir uns auf die Lippe, weil wir hoffen, dass unsere Mannschaft im letzten Moment noch den Elfmeter verwandelt? Oder liegen wir nachts wach in der Hoffnung, von einem Freund zu hören, der sich von uns entfremdet hat? Wir sind besorgt, dass die Dinge nicht so laufen, wie wir es uns wünschen oder wie wir es sogar geplant haben. Das hat aber mit der Hoffnung, die wir in Gott haben, gar nichts zu tun.


Meist schwankt unsere Hoffnung, da sie dem eigenen Willen entspringt und daher kein festes Fundament hat. In den eingangs erwähnten Beispielen hoffen wir auf einen Teamkollegen oder einen Freund. Doch wir können nicht sicher sein, dass sie in einer bestimmten Art und Weise handeln oder falls sie es tun, dass sie dabei erfolgreich sein werden. Der biblischen Hoffnung jedoch fehlt diese Gewissheit nicht. Sie ist voller Überzeugung und Sicherheit, weil sie in Gottes Treue verwurzelt ist. Das ist ihre Quelle. Wir erkennen das am besten in der Fürsorge Gottes für uns, die Er in Jesus beweist. Wir blicken der Erfüllung all Seiner Verheißungen in der Bibel entgegen, besonders der Wiederkunft Jesu, weil wir wissen, dass Sein Wesen von unwandelbarer Treue ist. Er ist unveränderlich, Er ist für uns (Römer 8,31), und alles was geschieht, dient uns zum Guten (Römer 8,28).


Worauf basiert deine Hoffnung? Auf welche Wesensmerkmale Gottes kannst du deine Hoffnung heute setzen?


Familien mit kleinen Kindern

Lest Klagelieder 3,21–24. Was kann uns Hoffnung geben? (Das Wissen, dass der Herr uns sehr liebt und Seine Güte niemals endet, dass der Herr für immer treu ist und uns mit allem versorgt, was wir brauchen.) Wenn wir unsere Hoffnung auf Menschen oder irdische Dinge setzen, die scheitern können, kann dies für uns zur Enttäuschung werden. Wenn wir aber unsere Hoffnung ausschließlich auf Jesus setzen, haben wir ein festes Fundament. Worauf setzt ihr eure Hoffnung? Wie hat Gott euch Seine Liebe gezeigt? Wie hat er euch mit allem versorgt, was ihr braucht? Stellt euren Eltern die gleichen Fragen.


Lest Jeremia 33,14–16 (SCH2000). Kinder, welche Verheißung gab Gott den Menschen, auf die sie hoffen durften? (Jesu Kommen, Erlösung durch Ihn) Dies wurde von Jeremia geschrieben. Er war einer der Propheten Gottes, die Er nutzte, um schon lange vor dessen Geburt auf Jesu Kommen hinzuweisen. Er schrieb, der Retter würde aus dem Stamm Davids kommen und ein gerechter Spross sein. Das Wort Spross ist so etwas wie ein Geheimwort, das die Propheten benutzten, um den Erlöser zu beschreiben. Jesaja und Zacharias nannten den kommenden Messias ebenfalls einen Spross. Könnt ihr mir einige Eigenschaften von Gottes Wesen nennen? Welche Eigenschaften geben dir heute Hoffnung?


Tag 3Tag 5

Über diesen Leseplan

121 Advent

Mit Jesu Geburt, Seiner Ankunft, beginnt Gottes einzigartiger Plan für unsere Erlösung. Jesus ist unsere Hoffnung und das vollkommene Bild von Gottes Frieden, Freude und Liebe. Sein Wort ist die Wahrheit, durch die wir I...

More

Wir danken der 121 Community Church für die Bereitstellung dieses Leseplans. Weitere Informationen findest du unter http://121cc.com/

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben